Home ] Information ] Gruppen ] Ausstellung ] Museum ] Galerie ] [ Veranstaltungen ] Adventsmarkt ]

 

im DITMARSIUM Alte Räucherei aktuelle Konzert-Termine Tickets Bandinfo

Veranstaltungen im DITMARSIUM hier


Von baufälliger Räucherhalle zum angesagten Kulturschuppen.
Bauzeit 2006 bis 2010
Eigentümer und Veranstalter:
Förderverein Museum DITMARSIUM Burg e.V.
 
es gaben sich die Ehre:
Claus Debusman Angeliter Jazz Trio Gerry Doyle The Factory Crew Die Glorreichen Chorleichen Angeliter Jazz Trio+Helmut Robitzki La Fete au Port Free Acoustic Band Charly Beutin Ulf Schirmer Wach auf Blues Gerry Doyle Schroeter & Breitfelder Local Reboot Nur Wir Godewind Jochen Wiegandt Doctor Love Power Midniters Autoharpsinger Michael Raeder Abi Wallenstein &Günther Brackmann Nervling Gerry Doyle Boogielicious Free Acoustic Band Clarinet & Sax Revival Quartet Guitavio 8 to the Bar Nur wir Abi Wallenstein +Günther Brackmann Gerry Doyle Schroeter+Breitfelder ulrich Stern oublie loulou Valentine & the true believers Alex conti & Paul Botter Jellybay sorry-bernd Die Koschmiders Dragseth Nervling Moira Serfling Tom Baetzel Big Tom & Mr.T. Paul Botter & Jan Mohr BlueSet Fieten Wulf & Dixi Diercks 8 to the bar Factory Crew Guitavio Homefield Four Sorry
Bernd In the Mood Jazz Duo  Finn Cocheroo & the Lofi Few Paula am Meer Paul Eastham Finley Wells Frozen North Markus Hillmer Dragseth Trio Ulf Schirmer&Helmut Robitzki The Factory Crew Jukebox50 Rockville BoomDrivesCrazy Lars-LuisLinek&Fontaine Burnett BirdsofaFeather Tenstrings

 

auch sie kommen im September 2024 wieder: Das Duo NERVLING! 

unser Hammer-Programm Herbst 2023:

 

Ein starkes Blues-Duo:

Samstag, 16.Dezember 20 Uhr

Lars Luis Linek mit seinem Gitarristen

Fontaine Burnett (Kansas/USA)

sie präsentieren ihr neues Programm "Lot di man Tiet"

 

Lars-Luis Linek (Mundharmonika und Gesang) war mit Wolfgang Timpe (akustische Gitarre und Gesang) 
mit plattdeutschem Bluesprogramm im gesamten norddeutschen Raum unterwegs. 
Sie spielten auf Kleinkunstbühnen, Open-Air-Festivals, in Konzertsälen und bei Radio- TV-Sendungen.

Als Mundharmonikaspieler hat Lars-Luis Linek auf über 2.000 Produktionen bei Schallplattenaufnahmen, 
Werbe- und Filmmusiken mitgewirkt, u.a. für James Last, Schürzenjäger, Al di Meola, Herb Geller, Abi Wallenstein, 
Tom Shaka, Stefan Gwildis, Howard Carpendale, Al Bano & Romina Power, Roger Whittaker, Hardy Krüger, Roger Cicero, u.v.a.m. 
Außerdem ist Lars-Luis seit vielen Jahren regelmäßiger Gast bei TV- und Radiosendungen. 
Sein charakteristischer Mundharmonika-Sound ist bekannt aus Sendungen wie Großstadtrevier, Sesamstrasse, Sendung mit der Maus, 
Die Männer vom K 3, sowie aus unzähligen Werbespots.

Fontaine Burnett.
Ein Mann, eine Gitarre und eine Million Möglichkeiten. Die Rede ist von Fontaine Burnett, geboren in Kansas City, weitgereister Musiker mit vielfältiger, rund um den Globus gesammelter Studio- und Bühnenerfahrung. Dieser Musiker hat seine Hausaufgaben gemacht – und sich dabei, seinen Inspirationen und kulturellen Einflüssen folgend, nicht zuletzt auch seines amerikanischen Erbes bedient. Gleich einem Star-Koch kreiert er mit ausgewählten Zutaten aus Blues, Jazz, Pop und Folk „lecker“ Musik für Leute mit erwachsenem Geschmack.

Fontaine Burnett stand schon mit Größen wie Marla Glen, Chaka Khan, The Temptations, Orange Blue, Max Herre, Gentelman u.v.m. auf der Bühne und hat an deren Musik-Produktionen mitgewirkt.

demnächst als Duo bei uns in der Alten Räucherei in Burg

Adventskonzert Samstag, 16.Dezember 20 Uhr

Tickets: Vvk 17€, AK 19€

 

neue Termine 2024, alle 20 Uhr

Freitag, 23.Februar: 
Tenstrings. 

Chello& Gitarre zwischen Classic und Pop

Tenstrings

Jörg-R. Geschke & Peter Köhler

Cello meets Fingerstyle Guitar

Musik für Cello und Gitarre mit Einflüssen aus Folk, Jazz und Weltmusik

Der Ratzeburger Cellist Peter Köhler und der Gitarrist Jörg Geschke sind beide schon langjährig in vielen musikalischen Projekten in Norddeutschland tätig - 2007 dann fanden erste musikalische Begegnungen statt, aus denen seitdem gemeinsame Auftritte resultierten. Ein Höhepunkt der gemeinsamen Arbeit war dabei ein Konzert im Programm des renommierten nordeuropäischen Weltmusik-Festivals FolkBaltica 2010 in Flensburg oder beim Weltmusikfestival in Rudolstadt 2019.

Zu hören ist eine „Weltmusik" im wirklichen Sinne ist, mit Einflüssen aus Jazz und Folk. Musik, die einerseits zu Besinnung einlädt und auf der anderen Seite swingt und voll ist von mitreißenden Grooves.

Möglich wird diese Vielfalt aufgrund der unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der beiden Instrumentalisten. Geschke ist Experte für

„Fingerstyle", einer solistischen Spielart der Stahlsaitengitarre, und für ganz eigene Interpretationen deutscher Volkslieder.

Im Duo bieten die beiden ein erfrischend anderes Konzerterlebnis jenseits aller stilistischen Schubladen.

 

Samstag, 23.März: Neu:  
8 to the Bar (Duo). 
Claas Vogt&Günther Brackmann


8 to the Bar

Die Hamburger Band 8 to the Bar hat sich, seit ihrer Gründung 1985, zu einer Hamburger Institution entwickelt. In der Tradition der berühmten Hamburger Szene der frühen 70’er Jahre, die für neue handgemachte Musik stand, verbinden 8 to the Bar viele musikalische Stile zu ihrer ganz eigenen swingenden Mischung.

Angefangen haben 8 to the Bar mit Boogie-Woogie und Blues-Songs - "8 to the Bar" ist übrigens die alte Bezeichnung für Boogie-Woogie, die den Boogie-Rhythmus beschreibt und heißt übersetzt "8 Schläge pro Takt". Zu den altbewährten Stücken kamen viele Songs aus der goldenen Zeit der handgemachten Musik von den Fünfzigern bis in die Siebziger, aber auch einige modernere Songs sind im Repertoire, immer eigenständig für den akustisch swingenden Sound von ‚8 to the Bar‘ arrangiert.

Diese Mischung gefiel den Hamburgern – und nicht nur diesen. In den folgenden Jahren waren die Männer von 8 to the Bar unermüdlich unterwegs. In Hamburg spielten sie auf allen Straßen und Plätzen, auf großen und kleinen Bühnen und auf Festivals.

Die heutige Kernbesetzung von 8 to the Bar besteht aus Günther Brackmann am Piano, Arne Wessel am Kontrabass und Claas Vogt an Gitarre und Gesang.

Der 1956 in Lauenburg geborene, vielseitige Pianist Günther Brackmann war schon während seines Studiums der Musikwissenschaft als ausübender Musiker im gesamtdeutschen Raum unterwegs. Sein Programm reicht von Ragtime über Boogie Woogie + Swing bis zu dem lyrischen Solo-Konzertabend. Seine Begeisterung für Swing + Boogie Woogie ist geblieben, und die Lebensfreude seiner Improvisationen bleibt beim Publikum nicht ohne ansteckende Wirkung.

Im Laufe seiner Karriere hat der Session freudige Musiker mit vielen Größen der Hamburger Blues-Szene gejamt. Seit 2000 ist er der Stammpianist von 8 TO THE BAR.

Claas Vogt, geboren 1965 in Hamburg, begann 1984 mit zwei Schulfreundinnen und einem Repertoire von 5 Songs in Hamburg Straßenmusik zu machen. Dabei lernte er auf der Spitaler Straße Martin Wichmann kennen, mit dem er seitdem den größten Teil seines musikalischen Weges zusammenging. 1985 gründeten die Gruppe „8 to the Bar“, bis heute die musikalische Heimat von Claas.
Als Klaus Alfred Büchner (Torfrock) 1997 seinen Posten als `Kleiner Klaus´ räumte, bewarb sich Claas beim Casting um die Nachfolge und setzte sich gegen über 400 Konkurrenten durch. Und so ist Claas seit 1997 der (ewig) neue Kleine Klaus und tourt mit seinem großen `Chef´ weltweit von Schützenfest zu Karnevalsgala, um die Botschaft von der Nordseeküste zu den Fans zu bringen. Claas wohnt in Hamburg. Wo sonst?

 

 

Samstag, 13.April: Birds of a Feather

Folk-Pop-Duo

Birds of a Feather

aus der Schweiz

Birds of a Feather

Singer/Songwriter, Folk & Pop Duo 

Das Duo „Birds of a Feather“ wurde erst Anfang 2014 gegründet. Amy McKay (Gesang, Gitarre, Klavier) und Ryan Leon (Gesang, Gitarre, Banjo), die ein wenig an Lady Gaga & Bradley Cooper im Erfolgsmovie “A Star Is Born” erinnern, spielen einfühlsamen Songwriter-Folk-Pop-Rock a la Sheryl Crow, Mary Chapin Carpenter, Passenger, Ryan Adams etc., berührend mit der unverwechselbaren Harmonie ihrer Stimmen und den Geschichten zu ihren Songs. Beide können aber gemeinsam auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. So erhielten sie mit der früheren Band „TinkaBelle“ in Zusammenarbeit mit Warner Music Central Europe für ihre zwei Studioalben je einen „Gold Award“, durften mit Weltstar „Seal“ ein Duett einsingen, standen mehrmals als Opening Act von „Status Quo“ vor ausverkauften Stadien und und gingen mit „The Overtones“ auf Deutschland Tournee. 
Ende 2013 war für Amy und Ryan die Zeit reif für einen musikalischen Wandel. Als Songautoren im Duo veröffentlichten sie zwei EPs „Light Up“ (2016) und „Rise Up“ (2017), die in Dublin mit Unterstützung des irischen Produzenten Ger McDonnell, der auch an Produktionen für U2 und Paul Brady beteiligt war, aufgenommen wurden. Amy und Ryan nahmen die EPs mit auf die Straße und spielten zahlreiche Shows in Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Italien und Dänemark. 2019 erschien mit „You are Music“ ihr erstes komplettes Studioalbum, wieder aufgenommen und produziert in Zusammenarbeit mit Ger McDonnell in Dublin. Dort arbeiteten die beiden mit drei versierten irischen Musikern zusammen: John Colbert (Bass), Esa Taponen (Gitarren) und Daragh O’Toole (Keyboard). 2020 veröffentlichte das Duo dann mit „The Acoustic Covers Session“ eine Reihe von ausgewählten akustischen Coversongs auf Spotify und YouTube. Zudem spielten und streamten sie seit Beginn der Corona Krise jeden Freitag ein Konzert auf Social Media Kanälen. Ihr aktuelles, im Frühjahr 2021 aufgenommenes Album mit neuen eigenen Songs trägt den Titel “Colors”… wir dürfen uns auf ein farbenreiches Konzert freuen.


https://www.birdsofafeathermusic.com/en/

 

Freitag, 14.Juni: 
Frozen North. 
Paul Eastham und sein Gitarrist Finlay Wells.

Frozen North

Paul Eastham & Finlay Wells

Das britisch/dänische Musikduo Frozen North ist ab Mai 2022 mit seiner “The North Germany Tour „ unterwegs. Das erste Konzert der Tour findet in der Alten Räucherei in Burg statt.

Frozen North ist ein Akustik-Duo aus der Band COAST mit Paul Eastham (Gesang, Akustik-Gitarre und Piano) und Finlay Wells, der geniale Gitarrist von COAST, der mit Mark Knopfler verglichen wird.
Spielend und auf ihre charmante Weise nehmen Eastham und Wells vom ersten Ton an ihr Publikum mit auf eine musikalische Folk& Rock- Reise mit Keltischen Untertönen. Easthams kraftvoller, aber auch leiser und einfühlsamer Gesang lädt zum Träumen ein, und sein virtuoses Spiel an Gitarre, Flöte und auf dem Piano begeistert die Zuhörer.

 

 

Freitag, 20. September: 
Nervling.


Neu: Freitag, 18.Oktober: 
Abi Wallenstein &Günther Brackmann

Blues & Boogie


Adventsmarkt Alte Räucherei aktuelle Konzert-Termine Tickets Bandinfo home