Home ] Nach oben ] Information ] Gruppen ] Ausstellung ] Museum ] Galerie ] Adventsmarkt ]


Konzert-Termine in der Alten Räucherei

Nächste Termine 2023

 

 

Samstag, 7.Oktober 20 Uhr:
Rockville aus Husum

 

 

 

 

ROCKVILLE (gegründet 2014) hat sich in nur wenigen Jahren mit hand-gemachter BLUES ROCK MUSIK in die Herzen des Publikums gespielt. Diese hervorragende norddeutsche Truppe zeichnet sich nicht nur durch die einzigartige Stimme des Sängers aus, sondern auch durch die Leidenschaft mit der jeder Musiker bei den Live-Auftritten auf der Bühne präsent ist. Nun ist bei der Band die Freude groß, erstmals in der legendären ALTEN RÄUCHEREI in Burg aufzutreten.

Obwohl pandemiebedingt in den vergangenen zwei Jahren ein gemeinsames Proben häufig nicht möglich war, haben die Jungs von ROCKVILLE die „Hände - äh Instrumente - nicht in den Schoß" gelegt. Nach dem Erfolg des ersten ROCKVILLE-Albums (die VÖ war in 2018) hat insbesondere der Keyboarder der Band, Shanger Ohl, kontinuierlich an eigenen Songs für ROCKVILLE gearbeitet und im Homestudio immer wieder neue Demos aufgenommen.

Bekanntermaßen gehören zu guten Songs auch gute Texte – im Fall von ROCKVILLE gute Texte in englischer Sprache! Der Berliner Musikverleger Rolf Nicklaus, ein Freund der Band, hat diesbezüglich einen Kontakt zu dem amerikanischen Singer & Songwriter Robert „Bob" Williams (www.robertwilliamsmusic.com) hergestellt. Dank der modernen Kommunikationsmöglichkeiten über den „Teich" nach Amerika, haben sich die Musiker kennengelernt und sich musikalisch ausgetauscht. Sehr schnell hat sich herausgestellt, dass man große Lust auf eine gemeinsame Zusammenarbeit hat. Somit konnte ROCKVILLE mit Robert Williams einen herausragenden Texter für die neuen eigenen Songs gewinnen. Übrigens: Das erste Soloalbum von Robert Williams als Musiker „State Secrets" wurde in Nashville von keinem geringeren als von George Marinelli Jr., dem Gitarristen der Bonnie Raitt Band, produziert. Im Dezember 2010 bezeichnete die Zeitung Oklahoma Gazette das Album „State Secrets" als eines der zehn bedeutendsten Alben des Jahrzehntes eines Künstlers aus Oklahoma!

Eigentlich war in 2022 geplant das 2. ROCKVILLE-Album im Studio einzuspielen. Doch die Corona-Auflagen haben das nicht zugelassen. Nun werden die Musiker das Projekt in 2023 realisieren.

Die Musiker von ROCKVILLE sind:

Shanger Ohl (key, voc) war Gründungsmitglied, Musiker und Komponist der bundesweit bekannten Formation GODEWIND (seit 1979). Martin Tiefensee (b, voc) war Gründungsmitglied der national und international bekannt gewordenen Rockband LAKE (1973-1980). Uli Saxen (solo voc), die unverwechselbare Stimme von ROCKVILLE, hat sich u.a. einen Namen als Solist der HUSUM GOSPEL SINGERS gemacht. Rüdiger „Lügi" Lorenzen (g, voc) war u.a. Gründer und Gitarrist der in Nordfriesland bekannten Live-Band RUDI BLUES TRIO. Neben den vier echten Nordfriesen ist der Berliner Schlagzeuger Frank „Fränkie" Hämmerle (Nordfriese „light") das fünfte Bandmitglied. Er hat in den 70er und 80er Jahren u.a. in den Berliner Bands CAPITOL und BRUTTO NETTO gespielt.

 

 

 

 

Freitag, 3.November 20 Uhr

Geheimtipp aus Hamburg:


Lassen Sie sich mitreißen von der facettenreichen Musik einer 
bewegten Epoche, lassen Sie sich entführen in eine andere Zeit. es
 
braucht keinen Cadillac und keine Pomade, es braucht einzig eine gute
Band: Wir sind Boom Drives Crazy, und nehmen Sie mit.

 

Samstag, 2 Dezember 20 Uhr

Blues op Platt, das Original

Lars Luis Linek & Wolfgang Timpe

neues Programm: "Lot di man Tiet"

Lars-Luis Linek (Mundharmonika und Gesang) und Wolfgang Timpe (akustische Gitarre und Gesang) 
sind mit ihrem plattdeutschen Bluesprogramm im gesamten norddeutschen Raum unterwegs. 
Sie spielen auf Kleinkunstbühnen, Open-Air-Festivals, in Konzertsälen und bei Radio- TV-Sendungen.

Als Mundharmonikaspieler hat Lars-Luis Linek auf über 2.000 Produktionen bei Schallplattenaufnahmen, 
Werbe- und Filmmusiken mitgewirkt, u.a. für James Last, Schürzenjäger, Al di Meola, Herb Geller, Abi Wallenstein, 
Tom Shaka, Stefan Gwildis, Howard Carpendale, Al Bano & Romina Power, Roger Whittaker, Hardy Krüger, Roger Cicero, u.v.a.m. 
Außerdem ist Lars-Luis seit vielen Jahren regelmäßiger Gast bei TV- und Radiosendungen. 
Sein charakteristischer Mundharmonika-Sound ist bekannt aus Sendungen wie Großstadtrevier, Sesamstrasse, Sendung mit der Maus, 
Die Männer vom K 3, sowie aus unzähligen Werbespots.

Wolfgang Timpe studierte Musikwissenschaften. Seit 1969 arbeitete er als Studiomusiker, 
spielte in div. Bands (u.a. bei Okko, Lonzo, Berry, Chris & Timpe; Tennesee, Duesenberg, Broadway). 
Seit 1980 arbeitete er auch als Toningenieur und komponierte / produzierte für namhafte Künstler wie 
Gunter Gabriel, Inga Rumpf, Peter Kraus, Achim Reichel, Milva, Rolf und Joachim Kühn, Mungo Jerry, Neil Landon, 
Drafi Deutscher und viele andere mehr. 
Er komponierte Titel- und Hintergrundmusiken für das Deutsche Fernsehen, 
u.a. für Großstadtrevier, Tatort, Grand Prix d‘Eurovision, Der Bergdoktor. 
Außerdem entwickelte er das unverwechselbare Sounddesign und sämtliche Titelmusiken für das NDR-Fernsehen. 

 

 

Neu 2024:

Freitag, 23.Februar: Tenstrings, Chello & Gitarre

Samstag, 23.März: Abi Wallenstein & Günther Brackmann

Samstag, 13.April: Birds of a Feather, Folk pop

Freitag, 14.Juni: Frozen North, Paul Eastham&Finlay Wells

September: Nervling 

Samstag, 13.April 2024 20 Uhr

Folk Pop Duo

Birds of a Feather

BIRDS OF A FEATHER Pop/Folk Duo aus der Schweiz

Amy & Ryan

Amy (Gesang, Gitarre, Klavier) und Ryan (Gesang, Gitarre, Banjo) sind Künstler mit einer langen Erfolgsgeschichte. Sie spielten auf großen und kleinen Bühnen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern, bevor sie sich bei ihrem vorherigen Projekt Tinkabelle trafen.

Diese Band wurde damals bei Warner Music Central Europe unter Vertrag genommen, beide Studioalben wurden mit Goldstatus ausgezeichnet. Die Gruppe durfte mit dem Soul-Sänger Seal ein Duett aufnehmen, eröffnete in ausverkauften Stadien für die Rocklegenden Status Quo und ging mit The Overtones in Deutschland auf Tournee.

Ende 2013 wurde für Amy und Ryan deutlich, dass die Zeit reif war, für eine musikalische Weiterentwicklung und einen persönlichen Wandel. Die Entscheidung für einen Neuanfang war gefallen.

Birds of Feather durften langsam reifen. Ihre ersten beiden EPs „Light Up“ (2016) und „Rise Up“ (2017) wurden in Dublin mit Unterstützung des irischen Produzenten Ger McDonnell (U2) aufgenommen.

Amy und Ryan nahmen die EPs mit auf die Strasse und spielten zahlreiche Shows in Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Italien und Dänemark.

Im Frühling 2018 gab das Duo in Zusammenarbeit mit der DB Konzerte in allen grossen Bahnhöfen Baden-Württembergs.

Im August 2019 erschien mit „You are Music“ (Dublin) ihr erstes ganzes Studioalbum, wieder aufgenommen und produziert mit und von Ger McDonnell. Damit tourten Amy und Ryan erneut durch ganz Deutschland und durften im Oktober 2019 in Essen vor PUR ein ausverkauftes Konzert in der Gruga Halle eröffnen.

Als während des Lockdowns Live Konzerte unmöglich waren, haben die Birds jede Woche ein Online Konzert gespielt und damit vom Frühjahr 2020-2021 ihre stetig wachsende treue Fanbase weiter aufgebaut.

Mit zwei erfolgreichen Crowdfunding Aktionen (2018 & 2020) sicherten sie die Finanzierung eines Bandbusses und die Produktion ihres neuen Studioalbums, von dem mit „Colors“ der Titelsong am 20.08.21 erschienen ist.

Trotz der Reisebeschränkungen, die im Frühjahr 2021 eine Reise nach Dublin nicht erlaubten, fanden die Birds und Ger McDonnell einen Weg, eine erneute Zusammenarbeit zur Produktion von „Colors“ über die mehr als 1000km Distanz hinweg möglich zu machen.

Mit zwei erfolgreichen Crowdfunding Aktionen (2018 & 2020) sicherten sie die Finanzierung eines Bandbusses und die Produktion ihres neuen Studioalbums „Colors“.
Trotz der Reisebeschränkungen, die im Frühjahr 2021 eine Reise nach Dublin nicht erlaubten, fanden die Birds und Ger McDonnell einen Weg, eine erneute Zusammenarbeit zur Produktion von „Colors“ über die mehr als 1000km Distanz hinweg möglich zu machen.

COLORS erschien zwischen August 2021 und August 2022 Single für Single.

 

https://www.birdsofafeathermusic.com/en/

 

 

 

Veranstaltungen im Museum DITMARSIUM:

Adventsmarkt 2023 im DITMARSIUM
am zweiten Advents-Wochenende

Samstag den 9.Dezember
und

Sonntag den 10.Dezember

jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

 

Veranstaltungen Tickets home