Förderer
Wir
bedanken uns bei allen, die unser Projekt "DITMARSIUM" und die
Optimierung unseres Museums gefördert und uns unterstützt haben.

Die
Maßnahme „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ wird im Rahmen
des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ gefördert
von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
(BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die
Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche
Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und
Landwirtschaft (BMEL)." Durchgeführt wird das Programm von
dem Deutschen Verband für Archäologie (DVA).
|
Weiterhin
bedanken wir uns bei allen,
die uns auf diesem schwierigen langen Weg tatkräftig unterstützt
haben.
Unser
aktives Museums-Team, das über 5 Jahre für unser Projekt gekämpft hat
Museums-Planer und -Gestalter Uwe Franzen, der sich voll mit unserem
Projekt identifiziert und das Optimum angestrebt und erreicht hat
das Planungsteam Schifffahrt mit Heinrich Hardorp, Rolf Häbel und Jan
Hass
Dr. Georg Diederich, Matthias Schaper, Jan Hass, Ralf Grimm und Hans
Heinrich Rehder, die beim Aufbau tatkräftig mit angepackt haben
Jan Hass für den Bau von Schiffs-Modellen und Heinrich Hardorp für die
Restaurierung des Decks-Diesels
Matthias Schaper der bei allen Problemen mit Elektrik und Elektronik
immer eine Lösung fand
Dieter Lenk und Frank Nedderhof, die für die Realisierung des Projekts
gekämpft haben
Alle Handwerker die sich aktiv für unser Projekt engagiert haben,
besonders Maler Rolf Sievers und Bauunternehmer Albert Gossmann
die Gemeinde Burg für die effektiven Wärmeschutz-Maßnahmen für das
Schiffer-.Café
der Vorstand des Fördervereins, der immer hinter mir gestanden hat
und meine Frau Ingrid Sommer als meine beste Beraterin
falls ich jemanden vergessen habe, bitte ich um Nachsicht!
Peter
Sommer
|