Home ] Information ] Ausstellung ] Schiffercafe ] Museum ] Galerie ] [ Veranstaltungen ] Adventsmarkt ] Aktionen ]

 

im DITMARSIUM Alte Räucherei aktuelle Konzert-Termine Tickets Bandinfo

Veranstaltungen im DITMARSIUM hier


Von baufälliger Räucherhalle zum angesagten Kulturschuppen.
Bauzeit 2006 bis 2010
Eigentümer und Veranstalter:
Förderverein Heimatmuseum Burg e.V.
 
es gaben sich die Ehre:
Claus Debusman Angeliter Jazz Trio Gerry Doyle The Factory Crew Die Glorreichen Chorleichen Angeliter Jazz Trio+Helmut Robitzki La Fete au Port Free Acoustic Band Charly Beutin Ulf Schirmer Wach auf Blues Gerry Doyle Schroeter & Breitfelder Local Reboot Nur Wir Godewind Jochen Wiegandt Doctor Love Power Midniters Autoharpsinger Michael Raeder Abi Wallenstein &Günther Brackmann Nervling Gerry Doyle Boogielicious Free Acoustic Band Clarinet & Sax Revival Quartet Guitavio 8 to the Bar Nur wir Abi Wallenstein +Günther Brackmann Gerry Doyle Schroeter+Breitfelder ulrich Stern oublie loulou Valentine & the true believers Alex conti & Paul Botter Jellybay sorry-bernd Die Koschmiders Dragseth Nervling Moira Serfling Tom Baetzel Big Tom & Mr.T. Paul Botter & Jan Mohr BlueSet Fieten Wulf & Dixi Diercks 8 to the bar Factory Crew Guitavio Homefield Four Sorry
Bernd In the Mood Jazz Duo  Finn Cocheroo & the Lofi Few Paula am Meer Paul Eastham Finley Wells Frozen North Markus Hillmer Dragseth Trio Ulf Schirmer&Helmut Robitzki The Factory Crew Jukebox50 Rockville BoomDrivesCrazy Lars-LuisLinek&Fontaine Burnett BirdsofaFeather Tenstrings Jaimi Faulkner

 

unser Programm 2024/5, alle 20 Uhr

 

 

 

verschoben auf 2025!
(Achtung! Das ausverkaufte Konzert muss wegen Krankheit verschoben werden! Wir bedauern dies sehr!)

Folk vom nordfriesischen Deich
von Storm bis Springsteen

 

Dragseth Trio ist eine der herausragenden Bands aus der schleswig-holsteinischen Folkszene. Ihr Markenzeichen sind Eigenkompositionen und Literaturvertonungen auf Hochdeutsch, Plattdeutsch und Friesisch, Lieder nach Gedichten von Theodor Storm und Bearbeitungen internationaler Songs, wie z.B. „Day after tomorrow“  von Tom Waits und Kathleen Brennen. Sie verbinden plattdeutsches und  friesisches mit den Traditionen der angloamerikanischen Songwriter in voller Hingabe. 

Dem  Publikum wird ein vielfältiges und facettenreiches Konzert geboten, gewürzt mit einem guten Schuss trockenen Humors.  Seit 40 Jahren sind die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten Manuel Knortz und Kalle Johannsen als Duo unterwegs. 2008 kam der plattdeutsch singende Liedermacher Jens Jesse hinzu. Dragseth Trio präsentiert seine Lieder neben den bekannten Folkinstrumenten mit vielen  unbekannten, teils in Vergessenheit geratenen Instrumenten. Es wird ein spannendes Vergnügen  werden, Instrumente, wie z.B. Weissenborn, Uilleann Pipes sowie Waldzither als auch besondere  Flöten an diesem Abend kennen zu lernen. Mit im Gepäck haben Dragseth Trio ihre neue CD „Drift“, auf der ihre wunderschönen Lieder, teils  aus eigener Feder zu finden sind, als auch die ihrer „Paten“, wie Gottfried Keller, Klaus Groth, Erich  Kästner, Jacques Brel, Kate Wolf, Friedrich Hebbel u.a.. 

Dragseth Trio ist eine Institution ihres Genres und die Alte Räucherei kann mit Stolz und Freude  verkünden, dass diese bedeutenden Musiker (zum vierten Mal) zu ihnen kommen!    

Tickets: 16€ Vvk 18€ AK

 

Video Flünklohm

Video de witte Vagel

2025:
Samstag, 1.Februar 2000 Uhr
Schröter+Breitfelder

die Weltmeister des Blues

 

Video: Can´t be Satisfied

 

Europas erfolgreichstes Blues-Duo

Von ihren inzwischen 21 nationalen und internationalen Preisen erhielten Georg Schroeter und Marc Breitfelder den bisher größten und wichtigsten im Jahr 2011 in den U.S.A.

In Memphis/Tennessee erspielten sie sich bei dem bedeutendsten Blues-Wettbewerb der Welt, der „International Blues Challenge“, den 1.Platz in der Kategorie Solo/Duo.
Das ist bis heute keinen anderen Europäern gelungen.

Die für den Blues Fan anfangs etwas ungewöhnlich erscheinende Instrumentierung mit Klavier und Mundharmonika hat sich als Formation in den letzten Jahren international durchgesetzt und zeigt die Vielseitigkeit und Fröhlichkeit dieser handgemachten Musik.

Das Klavierspiel ersetzt die Rhythmus-Gitarre sowie den Bass, und die Mundharmonika kann auch mal wie eine Geige oder wie die E-Gitarre von Jimi Hendrix oder Jeff Beck klingen. Eigenkompositionen reihen sich mühelos   an Bearbeitungen von Rock und Blues-Titeln, u. a. aus den Federn von Muddy Waters, den Rolling Stones oder J.J. Cale, die jedoch niemals einfach nur nachgespielt, sondern immer in einer ganz eigenen Version – und jeden Abend ein bisschen anders – gespielt werden, da die Improvisation einen wichtigen, wenn nicht den wichtigsten Anteil ihrer Musik ausmacht. Lange, instrumental virtuose Solopassagen von Klavier und Mundharmonika begeistern dabei ebenso wie
Georg Schroeters Gesang mit der ihm so eigenen, unnachahmlich warmen Stimme.

Sichern Sie sich rechtzeitig Tickets für dieses außergewöhnlich schöne Konzerterlebnis!

Tickets 19€
Vvk Eventim+Gebühr, 22€ AK


Samstag, 8.März 2025 20 Uhr:
Jaimi Faulkner

ein außergewöhnlicher Singer/Songwriter aus Down Under

Jaimi Faulkner, Foto Jens Fricke

Tickets 19€ VVk, Eventim + Gebühr, 22€ AK

Musik-Video "All my Hope is Gone"

Catch Me if You Can

 


Jaimi Faulkner

Der australische Singer-Songwriter Jaimi Faulkner liefert gefühlvolle und eingängige Songs, die durch sein ausgezeichnetes und ausdrucksstarkes Gitarrenspiel und seine warme, soulige Stimme zu einem echten Erlebnis werden. Verschiedene Genres wie Folk, Rock, Soul, und Blues mischt er mühelos und kreiert so einzigartige Ohrwürmer, sanfte Balladen und kräftig groovende Songs, die sein Publikum live wie auch auf seinen Studioaufnahmen verzaubern. 

Der Rolling Stone schreibt über Faulkner: „Der Australier spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für sanfte grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul…das Album Back Road konzentriert sich auf den musikalischen Kern des Sängers und – sehr versierten – Gitarristen. Die Arrangements sind gut justiert, das Zusammenspiel von einem genauen Gespür für die gemeinsamen sweet spots gekennzeichnet.“ 

Als beeindruckender Live-Performer konnte Faulkner neben zahlreichen eigenen Touren auch bereits bei Auftritten im Vorprogramm von bekannten Künstlern wie Paul Young, Chris Isaac, Crosby, Stills & Nash, Vonda Shepard, Tom Odell, Tony Joe White, Max Giesinger und Holmes Brothers das Publikum von seiner Musik überzeugen. Doch auch im Studio hat er mit namhaften Größen zusammengearbeitet, so wurde beispielsweise sein 5. Album „Up All Night“ von Ralf Meyer, der u.a. auch schon mit den Fantastischen Vier, Mark Forster und Clueso gearbeitet hat, produziert. 

Seine Single „Early Morning Coffee Cups“, die 2017 erschienen ist, hat inzwischen über 22 Millionen Streams bei Spotify erreicht. Noch im gleichen Jahr erschien sein sechstes Album „Back Road“, das Faulkner selbst produzierte und von Kritikern wie Fans großartig aufgenommen wurde. 

Die durch die COVID-19-Pandemie verursachte Zwangspause für Live-Auftritte nutzte Faulkner nicht nur für online live gestreamte Konzerte, die großen Anklang unter seinen Fans fanden, sondern auch für die Aufnahme seines nunmehr 7. Albums „Allen Keys & Broken Bits“, das am 11. Februar 2022 bei Make My Day Records erscheint. Auf diesem Album vereint er einmal mehr exzellentes Gitarrenspiel, tiefgründige Texte, auf den Punkt gebrachtes Songwriting und jede Menge Herzblut in der Stimme. Doch er gibt sich nicht damit zufrieden, einfach so weiterzumachen wie bisher, sondern jede Facette seines Sounds wurde etwas weiter getreckt, intensiver ausgelotet und bisweilen neu gemischt. Auf die Veröffentlichung des Albums folgt eine deutschlandweite Tour im März und April.

 

 

Freitag, den 4.April 2025:

Jukebox50

 

 Jukebox 50 – Der Name ist Programm! Drei bühnen- und studioerfahrene Musiker haben sich zusammengefunden, um die Musik der 50er und 60er Jahre aufleben zu lassen. Dabei bedienen wir uns aus dem vollen Fundus dieser besonderen Ära, deren Liedgut von packenden Rock ’n‘ Roll-Hits bis zu geschmeidigen Balladen reicht. Die kompakte Bandbesetzung bringt eine Konzentration auf das Wesentliche mit sich: Gitarre, Bass und Schlagzeug bilden die Grundlage für den kraftvollen, häufig auch zweistimmig angelegten Gesang. Jukebox 50 – zeitlose Klassiker in frischem Sound und Melodien, die jeder mitsingen kann!

Freitag, 19.September 20 Uhr

Sorry Bernd

Deutschrock von der Westküste

Sorry Bernd aus Oldendorf
 

Sorry Bernd, Deutschrock aus dem wahren Norden

Wir sind keine Coverband sondern das ORIGINAL. Handgemachter Deutschrock aus Schleswig-Holstein mit Texten die Tiefgang haben und zum nachdenken anregen sollen das sind unser Markenzeichen. Purer Rock aus der guten alten Zeit ohne Schnörkel ohne Kompromisse. Wir lassen nichts aus in unseren Songs, fast nichts.

 

Diese Homepage soll euch die Band ein wenig näher bringen und neugierig machen. Auf mehr. Auf uns. Vielleicht besucht ihr dann ja bald eines unserer Konzerte. Wir würden uns riesig freuen. Denn wir machen unsere Musik nicht nur für uns sondern vor allem auch für Euch, unserem Publikum.

 


Samstag,11. Oktober 2025 20Uhr
Nur Wir, A Cappella aus Kiel

 

Nur wir

Jetzt stellt man sich nachvollziehbarerweise die Frage: „Wer genau sind ‚nur wir‘ und was machen die eigentlich?“ Die schnelle und kompakte Antwort darauf: Wir sind eine vierköpfige Band aus Kiel, die nur mit ihren Stimmen arbeitet und auf jegliche Instrumente verzichtet. Wir sind also eine A-Cappella oder auch Vokalband. Aus Leidenschaft. Und wegen der Groupies.

Hennu singt den ersten Tenor, ist als der große Blonde für die Bandattraktivität verantwortlich und kümmert sich nebenbei um alles, was mit Technik, Finanzen und Design zu tun hat. Also um eine ganze Menge, weswegen Hennu meistens zu jedem Termin zu spät kommt. Seine Hobbys sind außerdem Band-Auto fahren, Fotos für CDs machen, Videos schneiden und andere mit seinem Perfektionismus in den Wahnsinn treiben.

Peer ist unser Sonnenschein! Er macht als zweiter Tenor wirklich alles mit Begeisterung und mit einem gewinnenden Lächeln im Gesicht - ganz egal, wie viele alte Lieder er zu lernen hat, wie viele Veranstalter er kontaktiert oder wie wenig wir bei den Probenwochenenden eines seiner 873 Brett- und Kartenspiele tatsächlich spielen. Zu unserem Entzücken ist er auch noch ausgewiesener Experte für Snacks und Süßigkeiten. Dieses Rundum-Gute-Laune-Paket hat allerdings auch einen heftigen Haken: Peer kennt zu jeder Situation den mehr oder weiniger passenden Flachwitz und hat keine Skrupel, ihn einzusetzten.

Geppi singt Bariton, macht Beatbox und schreibt so ziemlich alle Arrangements, die wir in unserem Programm haben. Da das ziemlich zeitaufwendig ist, schicken wir ihn regelmäßig auf Zugfahrten von Münster nach Kiel und zurück, auf denen er dann genug Zeit hat, sich neue Texte und Melodien auszudenken. Ausgleich sollte aber erlaubt sein: Geppi übernimmt liebend gern die Produktion der CDs und sucht beharrlich nach neuen Investitionsmöglichkeiten, damit unser Bandkonto nie zu voll ist.

Frerk singt Bass (könnte aber eigentlich alles singen) und hat sich bei uns vor allem durch kreative Ideen sowie differenziertes Geschichtswissen einen Namen gemacht. Von letzterem würden wir profitieren, wenn wir öfter mal zuhören würden. Von ersterem profitieren wir schon heute, z.B. durch Choreographien, Moderationsideen und das eine oder andere wunderschöne Arrangement. In seiner Freizeit kuschelt Frerk gerne mit uns und koordiniert damit die Harmonie in der Gruppe.

Joa ist kein Gründungsmitglied und auch kein Sänger, aber als Techniker nicht minder wichtig als der Rest von uns. Seit 2015 steht er bei fast jedem unserer Konzerte an unserer Seite und hat sich mit seinem Knowhow, seiner Kreativität und seinem Humor ganz tief in das Herz unserer Band gemixt. Besondere Interessen sind das Mitsichtragen jeglicher Kabel, Stecker und Tape-Varianten sowie gelegentliche Fachdiskussionen mit Hennu, bei denen alle anderen Anwesenden der Reihe nach überfordert aussteigen.


 

Freitag, 7.November 20 Uhr

Boom Drives Crazy



Boom Drives Crazy – Rock ´n` Roll And Soul Music

Boom Drives Crazy füllt die facettenreiche Musik einer Epoche mit neuem Leben. 

Rock 'n' Roll, Soul, Surf, Jazz, Pop – die 50er und 60er bieten eine unglaubliche Vielfalt an sich gegenseitig befruchtenden neuen und alten Stilen. Boom Drives Crazy bringt all das auf die Bühne - mit Verve, Können und Spaß.

 Man hat hier schon sehr seriöse und gesetzte Menschen hüpfen sehen, bei Do You Love Me von den Contours zum Beispiel. Und in den Augen des härtesten Dockarbeiters nostalgische Tränen der Rührung erahnt, wenn das markante Gitarrenriff von My Girl von den Temptations einsetzt.

Nach mehr als 25 Jahren gemeinsamer Geschichte ist das Repertoire der drei Hamburger fast schon unüberschaubar. Die Band schöpft aus einem immensen Fundus von großen Klassikern und kleinen Perlen. Dabei wählt sie mit leichter Hand und sicherem Gefühl für das Hier und Jetzt stets den passenden Song – immer wieder neu, immer flexibel, immer aufmerksam gegenüber der Stimmung des Publikums und den Forderungen des Augenblicks.

 Virtuos, charmant, vielseitig und auch nach unzähligen Gigs in großem und kleinem Rahmen noch voller Spontaniität und Hingabe – Boom Drives Crazy sollte man sich nicht entgehen lassen.


 

Adventsmarkt Alte Räucherei aktuelle Konzert-Termine Tickets Bandinfo home